Wenn ihr urplötzlich anfangt, wie die Beknackten durch die Bude zu tanzen, wenn weder Auge noch Kehle trocken bleiben, dann kann das nur an SCRAPY liegen! Jungs und Deerns, diese Platte ist sensationell! Schweißtreibender "Streetska" (trifft´s gut) der Güteklasse A mit Partygarantie und den Selbstgängern "Local Pub" und "Booby Hatch". Kaufen, kaufen, kaufen! [www.scrapy.de, www.streetska.de]
rk
Ganz angenehmer Calm Down Ska, in Richtung Reggae/Rocksteady. Klingt teilweise ein bisschen weichgespült, nicht weiter spannend, aber für säuselnde Back Ground Music durchaus zu gebrauchen. Drei Bälle.
rk
Ist er das? Der Montreal Sound? Nach den PLANET SMASHERS der nächste geniale Ska-Streich aus Kanadas Metropole. Und die KINGPINS hauen mich echt aus dem Socken, die sind so klasse, dass einem glatt die Tränen kommen! Besonders schön: Die Gänsehaut-Stimme der Sängerin (hab sowieso ´ne Schwäche für Female Vocals), die teilweise auch auf französisch singt ist halt nicht gerade ungewöhnlich im frankophil geprägeten Quebec. Anspieltipps: "L´aventure, "Goes a little like this" und die phantastischen 2:26 min von "Matchbox.
Im Info-Schreiben ist zu lesen: "While maintaining solid ties to the rhythms and positive energy of ska, they explored punk, pop, new wave, moving balladry and even breakbeats (damit ist wahrscheinlich "Alle the world´s a cage gemeint). Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Außer: Bitte hol einer diese Band für ´ne Tour übern Teich ich werde dabei sein! [www.thekingpins.com]
rk
Bands aus Norwegen haben ja grundsätzlich gute Referenzen, auch wenn sich der Style bei den LAME DUCKS eher in Richtung California orientiert. Mit einer Mischung aus RANCID und MILLENCOLIN geht der Ska-Punk ab wie Dünnflott, und doch wirkt das ganze irgendwie austauschbar. Tja, der fucking Nordpol ist halt nicht Venice Beach... [www.fuckingnorthpole.com]
rk
Die fünf Spagettis ;-) werden trotz oder gerade wegen des neuen Line Ups - immer besser: Das dritte Album klingt schon verdammt ausgereift, und LF sind eine Band, die das Zeug hat, Götterbands wie BANDA BASSOTTI oder KLASSE KRIMINALE zu beerben. Die sozialkritischen/politischen Texte und den Mitgröhl-Streetpunk/Ska-Sound haben sie jedenfalls schon. Ein Song ("Rabbiata dentro il cuore") ist übrigens Carlo Giuliani gewidmet. [www.losfastidios.com]
rk
10 Jahre und 10 Platten natürlich Anlass für ein Extra-Album. Und wie es sich für die wohl verrückteste Ska-Band unter der Sonne gehört, so passt auch dieses Werk problemlos in die Schublade "völlig durchgeknallt". SKARFACE covern hier nämlich auf ihre unnachahmlich weise bekannte Songs wie "Highway to Hell" von AC/DC, "Venus" von BANANARAMA oder "Rasputine" von BONEY M...
rk
CHURCH OF CONFIDENCE teaching the children the blues
(I Used To Fuck People Like You In Prison Records)
Nicht dass Ihr denkt, ich wäre der Hofberichterstatter des Labels mit dem komischen Namen, aber die haben halt einen wahnsinnigen Output. Und die meisten anderen Labels deren Platten ich im (Papier)Splitter besprochen hatte, schicken halt nix mehr, Internet zählt für viele halt nicht... CHURCH OF CONFIDENCE hatte ich so vor 5 Jahren im Marquee gesehen und fand sie da recht knackig. Die neue Scheibe bietet Old-Punkers-Rock´n´Punk, der sich ideal als Hintergrundmucke für Kneipen à la Beat Club oder Max Bar eignet. Das Kreuzberger Trio gastiert übrigens am 14.11. im Molotow, könnte ´ne feine Nummer werden.
rk
Aus schlechten C-Movie-Horrorfilmen sind diese Protaginisten entsprungen, um mit echt gruseligem Gruft-Punk die arme Hörerschaft zu quälen. Okay, so fies ist das auch wieder nicht, und vor allem "Evil is good" geht schön rein, aber ständig muss ich das nicht haben. Also, wer wissen will, wie ein paar durchgeknallte Zombies auf ihre Instrumente eindreschen, sollte ab dem 26.11. den Hexenmeister, äh, Plattendealer seines Vertrauens aufsuchen.
rk
Und wie so oft bei IUTFPLYIP-Records dreht sich mal wieder Schweinerock im CD-Player! Mal Kick Ass 100, dann wieder mit an AC/DC erinnernden Headbanger-Parts, da freut sich der Musik-Macho. "Cut Loose" und "Hot Chocolate sind meine Faves, dazu das ziemlich kultige SAINTS-Cover "Erotic Neurotic". Aber vielleicht bin ich zu alt oder zu jung, jedenfalls ist das nicht sooo meine Sorte Bier. ANTISEEN können die jedenfalls nicht das Wasser reichen...
rk
Ha! So wie die Typen auf dem Foto aussehen (Poser), so ist auch die Mucke. Okay, so schlecht nun auch wieder nicht. Geliefert wird solider, leicht mystisch angehauchter Rock, der sich aber zumindest als Hintergrundgedudel problemlos im Zimmer breit machen darf. 12 etwas längere Stücke, darunter surprise, surprise sogar ein Blues-Song sowie ein recht gelungenes STONES-Cover mit "Under my thumb", das ja schon von SOCIAL DISTORTION unereichbar genial veredelt wurde. Mein Anspieltipp auf dem Album ist aber "In between". "Calamus" ist übrigens griechisch und bedeutet "Antikes Schreibrohr". Was das nun mit der Band zu tun hat weiß ich allerdings auch nicht... Herausfinden könnt ihr dies ab dem 15.10. (VÖ).
rk
Hut ab, das geht ja gut ab! Ja, und wen hören wir denn da? Duane Peters, normal Sänger bei den U.S. BOMBS, rotzt uns seine dreckigen Punkhymnen um die Ohren, dass es eine wahre Freude ist! Am 10. September kommt dieses großartige Stück Musik in die Läden, und da gibt es nur eins, ihr Sucker: kaufen und rocken!
rk
Wirklich nicht von schlechten Eltern, was die fünf Schweden da fabrizieren. Schön eingängiger, treibender Punk mit großem Rock. Nicht die Platte, auf die der Delta-Quadrant gewartet hat, aber für die Erde reicht´s auf jeden Fall.
rk
Sorry, die Mucke der REDUCERS mag ich überhaupt gar nicht. Langweilig dahingeschrammelter, na ja, Punk mit einem Sänger, der eine penetrant nerviges Organ hat, dass man nur noch weglaufen möchte. Zum Glück reicht es, den Silberling ganz schnell wieder an die frische Luft zu befördern.
rk
BURNING KITCHEN damn if you do damn if you don´t
(Funai Records / Vertrieb: Alerta Antifascista, Hafermarkt 6, 24943 Flensburg, alerta_antifascista@gmx.at)
Wer auf fett aufgedrehten Punk mit weiblichem Gesang steht, dem möchte ich dieses Stück Vinyl aller wärmstens empfehlen! Auf BK bin ich durch den Plastic Bomb Sampler gestoßen und hab mir sofort die 10" geordert. Trotz der bratzigen Gitarren sind die zehn Songs keinesfalls nervig, sondern mit schönen Melodien arrangiert. Ein Track ist sogar auf schwedisch (?), der Rest englisch. Well done, mehr davon!
rk
So kommt es halt. Auf der Arbeit gehöre ich zu den Leuten, die immer relativ penibel auf Ordnung achten, was ja auch seinen Sinn hat (Chaos verursacht nämlich doppelte Arbeit, und Arbeit ist bekanntlich scheiße, drum so weit wie möglich zu vermindern). Aber da man ja bekanntlich Arbeit und Privates strikt trennen soll, sieht´s in meinem "Home Office" leider etwas anders aus... Und so kam es halt, dass ich beim Entrümpeln in einem der vielen Stapel einen Briefumschlag mit dieser CD drin fand, die besprochen werden sollte. Beim Blick auf den Poststempel bekam ich schon einen Schreck April 2000. Aber was soll´s, die Scheibe ist ja immer noch die selbe wie vor 15 Monaten...
Also: MUFF (nicht Harry) POTTER haben ein ganz akzeptables drittes Album auf den Markt geworfen. Die 12 eher langen Songs sind melodisch-melancholisch und gehen gut uns Ohr. Wer auf Mucke in Richtung, DACKELBLUT, EA80 oder RANTANPLAN (die Nicht-Offbeat-Songs) steht, kann das ruhig mal antesten. Ist allerdings eher was für lange, dunkle Winterabende...
rk
Buhuhu, voll gruselig, ey! 5 Asis verkleiden sich als Zombies und gründen ´ne Band. Naja. Zum Glück ist deren Mucke nicht genauso gruselig wie es ihr Image sein soll, und so könnt ihr zu den fünf Songs getrost um die Gräber pogen. Passt aber irgendwie gar nicht zum sonnigen Wetter zur Zeit mit Abends lange hell (sic!) und so. Naja, der nächste November kommt bestimmt.
rk
Hurra, und wieder eine Ausgabe einer Samplerreihe, die zu meinen Liebsten gehört. Zwei prall gefüllte CDs mit insgesamt 53 Punkbands, die sich an bekannten Hits der letzten 50 Jahre vergreifen. Ich find´s immer wieder spannend, was da so alles rauskommt. Diesmal haben wir zu zweit bei ´nem gemütlichen Gläschen Rotwein (ist das noch Punkrock?) ein Blind Date gemacht, um den Titel und Ursprungs-Interpreten zu raten. Dabei bin ich leider 27 zu 5,5 (!) baden gegangen, aber Schwamm drüber (oh, welch Wortwitz). Wie immer sind wieder ein paar eher missratene Beiträge am Start, doch die meisten Cover-Songs sind sehr gelungen. Besonders klasse finde ich die Interpretationen von "Chequered Love" (KIM WILDE / HUMAN HAMSTER HYBRIDS), "Baby, one more time" (BRITNEY SPEARS! / SECOND FLOOR DAYCARE), "Something in the air" (JOHN KEENE / UK SUBS), "We build this city" (STARSHIP / D.SAILORS), "S.O.S." (ABBA / MAD CADDIES), "The lion sleeps tonight" (WILLIE NELSON / VENEREA), "Dear Jessie (MADONNA / CELEBRATEN), "Narcotic (LIQUIDO / OUT OF FRAME), "Alkohol (GRÖNEMEYER / 5 KLEINE JÄGERMEISTER), "New years day" (U2 / WALLRIDE) und "Jumpin´ Jack flash" (STONES / MENSEEN). Alles Songs, die ihr sicher mal hören werdet, wenn ich mal wieder im Jolly Roger die Plattenteller malträtiere.
rk
Ha, die japanischen DROPKICK MURPHYS? Nun, die drei Deerns aus Nippon punken auf jeden Fall den Senf von der Stange! Mal bratziger Pogo-Punk, mal im Mid(wipp)-Tempo gehalten, das sorgt bei den 15 Songs zudem für Abwechslung. Tja, und das Klischee-Bild der Geishas kannste in die Tonne treten. Anspieltipps: "Calling", "Bus", Right back" und "Restart", das mit seinen 5.22 Minuten damit mehr als Doppelt so lang wie die meisten anderen Tracks ist. VÖ ist der 18.06. und bewundern kann man die Band als Support eben jener DROPKICK MURPHYS bereits am Mittwoch, 13.06. in der Markthalle. Das lasse ich mir definitiv nicht entgehen!
rk
BLIND DOG the last adventures of captain dog
("I Used to fuck People like you in prison Records")
BLIND DOG aus Schweden klingen wie eine Mixtur aus SOUNDGARDEN, METALLICA und OZZY mit einem Schuss ANTISEEN. Ja, es wird rockig und metallern. Das Tempo ist langsam, sehr rhythmisch mit fräsenden Gitarrenriffs. Dazwischen auch immer wieder ruhige Stücke zum entspannen. Wer sich das geben will, besucht ab dem 18.06. den Plattenhändler seines Vertrauens oder fragt seinen Arzt oder Apotheker.
rk
SMOOTH & GREEDY prison talk
("I Used to fuck People like you in prison Records")
Nicht so mein Fall. Hab zwar grundsätzlich nix gegen Punk mit Rock´n´Roll-Einflüssen, doch hier sind auch ´ne starke Rockabilly-Ecke am Start, und irgendwie, hm, nee lass man.
rk
LECKER SACHEN raus
(Jig it! Records")
Also, ich hab ja schon einiges gehört und im Laufe der Zeit bestimmt 500 Platten besprochen, aber so was ist mir noch nicht in die Hörgänge gekommen Folk meets Hip Hop! Wie bitte? Tja, watt es nich alles gibt. Live & Unplugged kredenzt die neunköpfige Kombo aus Köln wahrlich Ungewöhnliches. Zwar ist das alles sehr ruhig gehalten, auch mit Streichern und so, aber bei ´nem gemütlichen Abend mit Kerzenschein kann man die beiden Silberlinge durchaus mal einschieben.
rk
ROCK`N`ROLL OUTLAW ridin´ free
("I Used to fuck People like you in prison Records")
Frage: Wie geil sind die? Antwort: Saugeil!!! Schweißtreibender dreckiger Kick Ass Gitarrensolo Rock´n´Punk der Güteklasse 1A, unbedingt zulegen! Anspieltipps: "Halloween", "Black rose", Feelin´ cocky". ROCK`N`ROLL OUTLAW sind übrigens die Nachfolger der HOOKERS, die wohl das Zeitliche gesegnet haben. VÖ: 21.05.01
rk
Ein paar alte amerikanische Punk-Säcke haben sich 1997 zu den GENERATORS zusammengefunden, um "modern old school punk" (das trifft´s auch) zu fabrizieren. Dies ist bereits das dritte Album, und es macht was her! Wer auf zeitlosen Midtempo-Punkrock steht, der kann das gern mal antesten. Und nun kommen auch sie wieder, die unvermeidlichen Anpieltipps: "Hijacked", "Summer", "Dead at 16". VÖ: 21.05.01.
rk
Datt soll nu einer ahnen: Extra rechtzeitig "angereist" (1 Station mit der U-Bahn), um 21.00h am Schlachthof angekommen, rennt man glatt in das Ende der Schlange, die hätte sie sich nicht schlangenhaft geschlängelt wohl bis zum Knochen gereicht hätte. Und keine KumpeInnens zum Vordrängeln irgendwo drin, die kamen alle kurz nach mir.
Naja, ein halbes Stündchen später und 18 Mücken ärmer gings via Tresen gleich in den Konzertraum, wo bereits ein müder RANTANPLAN-Abklatsch als Vorband nervte. Naja, dafür war halb St.Pauli da und man konnte lustig quatschen, äh, über Musik philosophieren (was ja unbestätigten Gerüchten zufolge genauso sinnvoll sein soll wie zu Architektur zu tanzen).
Als RANTANPLAN dann lospollerte war´s bannig voll, bestimmt an die 500-600 People. Auf der Bühne hat sich einiges getan: Marcus (Gitarre/Gesang) ist nicht mehr dabei, Reimer (Bass) wurde durch einen anderen ersetzt, aus 3 Bläsern wurden derer 2 und Thorben (Gesang/Gitarre) hat sich die Haare wachsen lassen und sieht jetzt aus wie´n Hippie (wenigstens nicht so wie Werber und Banker ;-)). Letzteres hatte auf die Mucke der Band zum Glück nicht so negative Auswirkungen wie das Fehlen von Marcus´ Stimme und Gitarre, das wirkt schon eher verdünnt als entschlackt. Und der Schlagzeuger sollte bitte nicht mehr "Durch die Nacht fällt Schnee" durch seinen Gesang verhunzen. Auf jeden Fall muss eine 2. Gitarre her, und ein 2. Sänger wäre auch okay.
Jetzt aber Schluss mit dem Gemoser, ansonsten war´s große klasse und auf dem neuen Album, dessen Songs ausgiebig gespielt wurden, finden sich wieder ein paar Perlen vom allerfeinsten, z.B. "Pandora´s Duft" (der Offbeat-Lovesong-Knaller überhaupt, lege ich beim nächsten Splitter-Mix im Jolly Roger 100pro auf!), aber auch "Schweinesand", Samba" oder "Flucht nach vorn", um nur einige zu nennen.
Das Konzert gestern war Record-Release-Party und gleichzeitig Auftakt zu ihrer Tour. Wenn die Junx also in Eure Stadt kommen, wisst ihr was zu tun ist.
Lucky Luke
Ein bisher nie da gewesenes Bündnis erschüttert die Grundfesten des Christentums: Ein Haufen Hamburger Skins verbündete sich mit dem lieben Gott und bachte zum Anlass diese 7" heraus. Sechs brutal-christliche Oi!-Stücke, so heißt zum Beispiel "77 heißt grüß Gott und 88 Nazischrott"... tja, wer kann da schon zu solchen Flaschen wie Thor oder Odin halten? Wer diese bahnbrechende Interpretation der Bibel sein eigen wissen will, sollte seinen Hintern schleunigst ins Jolly Roger (Detlev-Bremer-Straße 41 in SANKT Pauli) bewegen und sich das fabelhafte Stück auf Vinyl gebannte Kulturgeschichte zulegen! Preis: Fünf Mark in den Klingelbeutel.
rk
Yes! Yes! Yes! Die neue RANTANPLAN!!! Der Silberling hatte nach dem Auspacken keine 3 Sekunden Zeit zum Erholen, bevor der CD-Player ihn verschlang und sofort anfing, den phantastischen und einmaligen RANTANPLAN-Sound auszuspucken. Ja, Ska-Punk mit deutschen Texten ist schon sehr ungewöhnlich, aber die (jetzt nur noch) fünf Hundefans leisten sich keine Aussetzer oder Peinlichkeiten. Für meinen Geschmack hat der Sound nach dem Ausstieg von Marcus und seiner Gitarre in Sachen Fettness etwas gelitten, auf der anderen Seite wirkt diese Platte entschlackt und aufgeräumt, je geradezu souverän, aber trotzdem irgendwie spontan und unorthodox. Ach, was erzähl ich, wer sich dieses geile Stück Mucke nicht kauft, sollte schleunigst von der Köhlbrand hüpfen oder nicht weniger schlimm zum hsv konvertieren. Vö ist übrigens der 19.02. und am 21.02. ist hier in Hamburg Record Release Party - wo steht noch nicht fest, aber dieses Date solltet ihr natürlich ganz fett im Kalender anstreichen!
rk
Hmm, ist das Elektro? Was weiß ich... Jedenfalls soll´s laut Info das Projekt eines gewissen DJ 4T4 sein, der einen Haufen Gast-Musiker um sich geschart hat, um dieses recht experimentelle Klangerlebnis auf CD zu bannen. Das ist wirklich nur was für (Ex-)Fanladen-Michi und ähnlich hartgesottene Gesellen. Aber alltäglich isses nicht, na ja wahrscheinlich bin ich einfach zu blöd für so ´ne Mucke.
rk
Junge, alltägliche Sachen scheint das belgische Label offensichtlich nicht zu veröffentlichen... Watt ham wir nu hier? Im Info steht übersetzt: "THE WHODADS waren ursprünglich ein Surf-Musik spielendes Trio, das aber zu einem Orchester mit unzähligen Musiker geworden ist. Sie machen einen groovigen Mix aus Surf, Latin, Mambo, Jazz und Soundtracks." Tja, und wem das immer noch nix sagt, der sollte sich diese CD reinziehen und die Augen schließen. Also mir kommen da sie Stichworte 60´s, Strand, Exotik, alte Abendteuerfilme (nicht umsonst taucht der "Thunderball" Soundtrack auf), Sommer-Tanz-Cafés, Palmen, Longdrinks usw. in den Sinn. Alles klar?
rk
(Schlecht & Schwindelig Records)
Lockerer Pop-Punk, sowohl Musiker wie Mucke vor 20 Jahren eingefroren, jetzt wieder aufgetaut und sofort ´ne Platte aufgenommen. Ganz okay, haut mich aber auch nicht vom Barhocker.
rk
Nomen est omen? Das sollen andere beurteilen. Jedenfalls ist das nicht gerade die Platte, auf die der Welt noch gefehlt hat zum Glück. Erinnern stark an die FRO-TEE SLIPS aus Flensburg. Für alle Punks zwischen 14 und 18.
rk
Yes, das geht doch mal ab! Eine leckere 7" mit vier Abgeh-Krachern. Sei jedem von euch dringend zum Kauf empfohlen!
rk
Also, erst mal einen dicken Tadel für die blöde Verpackung der Single, dann noch einen für das eklig grüne Vinyl. Für die Mucke (Deutschpoppunk) gibt´s zwar auch nicht unbedingt den Punkrock-Verdienstorden, aber immerhin für´s 20-jährige Überleben im Bundesland, wo über 50% rechts außen wählen.
rk
ELVIS-Fans aufgepasst: 15 Cover-Songs vom King, vorwiegend aus irgendwelchen Filmen von ihm, wurden hier verrockt. Ich find´s schrecklich, aber ich hab ja auch keine Ahnung. Gerüchteweise wurde Elvis letzten Monat im Wal Mart beim Klopapier kaufen gesehen. Das ist natürlich völliger Quatsch, denn bekanntermaßen ist Elvis Presley von Außerirdischen entführt worden und tritt seit 20 Jahren in einem miefigen Ferengi-Club auf auf Deep Space 6 auf, um den Umsatz zu steigern. Naja, jedenfalls ist der Labelname schon cool as fuck, ohne Frage.
rk
Sowohl der Label-, als auch der Sampler-Name sind Programm, denn: diese Compilation tritt Arsch! 23 mal fetter PunkROCK, der sich vorwiegend im Bereich des Schweine-Rock´N´Roll bewegt. Den Senf von der Stange holen insbesondere MACHINE GUN ("Take you down") und ETERNAL ELYSIUM ("Stone Wedge"), aber auch die meisten anderen Bands wissen zu überzeugen. Unbedingte Kaufempfehlung, Sucker!
rk
Oha, nicht nur ATTILA THE STOCKBROKER feiert die Tage sein 20-Jähriges, sondern auch die verrückten Engländer um Michael "Olga" Algar. Bei mir sind´s gut 10 Jährchen, dass ich in die Mucke der TOY DOLLS vernarrt bin, die zu meinen absoluten Lieblingsbands zählen. Deren Sound ist einfach unverwechselbar und einmalig, die Songs erzählen mit köstlichem Dialekt komische Geschichten und dazu sind die Jungs oberfit an den Instrumenten, was sie nicht zuletzt mit einem fast virtuosen Akkustik-Gitarren-Cover von Mozarts Kleiner Nachtmusik (!) unter Beweis stellen. Gekonnt nachgespielt wurde auch "Livin´ La Vida Loca", kennt ihr bestimmt aus´m Radio. Fehlen tun natürlich auch nicht die berüchtigten In- und Outros. Meine Faves auf dieser Platte sind "Alecs Back" als kleine Fortsetzungsgeschichte des "Alecs Gone" von vor ein paar Jahren (fast schon traurig...), "Charlies Watching", Livin´ On Newton Hall" und "What She Had With Huey". Könnt ihr euch wie alles von den TOY DOLLS bedenkenlos zulegen. Auf die nächsten 20!
rk
Der Vergleich mit WOHLSTANDSKINDER trifft´s am besten: Deutschsprachiger Ab-Dafür-Punkrock, der sich hören lassen kann. Das Debut der vier Rheinländer mit viel poppigen Elementen garniert macht durchaus Appetit auf mehr. (Das CLASH-Cover hätten sie sich aber verkneifen können) Beim Plattendealer eures Vertrauens für bestimmt nicht so viel Geld.
rk
(gibt´s für 4 DM überall nur nicht bei OBI)
Aus dem ALTER KUTTER Umfeld hat sich dieses Projekt zusammengefunden und beweist mit dieser Single, dass der Widerstand gegen das Weisener-Diktat viele Facetten hat. Doch, dieses Stück Musik ist ziemlich Punkrock. Perfektion ist was für Hardrocker, der Text ist genial, und das ganze Ding schockt echt! Rio wäre stolz auf euch! Hat HW eigentlich einen Plattenspieler? Hier ´n Textauszug zum Mitgröhlen: ?Aber ich will nicht warten, bis Weisener sich verpisst! / Ich will nicht warten, bis Weisener sich verpisst! / Ich möchte aufsteigen und scheißen auf sein Geld. / Doch ich weiß, wenn das so weitergeht, / sind wir reif für die Kinowelt.? In diesem Sinne...
rk
(Plattenmeister)
Das kleine, diebische Bergvolk hat zwar null Ahnung, wo man sein Kreuzchen auf dem Stimmzettel macht, doch aus Österreich kann offensichtlich auch sehr angenehmer Hip Hop kommen. Die fünf Linzer "brechen Sprachbarrieren vom Hamburger Hafen bis zum Wiener Praterstern", und in der Tat ist das wohl der Hip Hop Sound, wie er im Jahre 2000 klingen muss. Angenehm blubbern die Beats aus den Boxen, einfallsreiche Samples und ein nicht zu überhörender Ösi-Stimmeinschlag runden das positive Bild ab. Freunde des gepflegten Sprechgesangs kommen um den Kauf dieser Platte nicht herum!
rk
(Plattenmeister)
Und noch so´n Verrückter Sampler aus dem holsteinischen Silberstedt. Also: Wenn ihr Musik die´s gar nicht gibt hören wollt, seid ihr hier genau richtig. Greta Schloch ist übrigens auch wieder am Start (mit "Machalla").
rk
DURWOOD DOUCHE the christmas gift MCD
(Roadrunner)
Die richtige Musik für einen romantischen Abend zu zweit, vorrausgesetzt euer Rendezvous-Partner hört bei den Texten nicht so genau hin ("everybody´s fucking but me", "just a little christmas blowjob"). Empfohlen vom South-Park-Chefkoch und Lilo Wanders (wirklich!).
rk
THE HOTKNIFES screams, dreams and custard creams
(Grover)
Brightoner Pop-Ska der Güteklasse A, schöne Melodien, viel Keyboard, ein wenig 80´s angehaucht und durchaus radiotauglich. Kann man nix verkehrt machen. Meine Faves: "Rules of the game" und "Same all over the world"
rk
ANTISEEN 15 minutes of fame, 15 years of infamy
(Loudsprecher)
Wen würde es nicht überfordern, sich alle Scheiben von ANTISEEN zuzulegen, brachten es die Südstaaten-Rotzrocker in 15 Jahren Schaffenskraft auf über 60 (!) Veröffentlichungen. Wer sich also einen kurzen Überblick verschaffen will, kann sich auf dieser Zusammenstellung immerhin 27 mal vom gitarrenverzerrten Schweinepunk à la Jeff Clayton die Gehörgänge freipusten lassen.
rk
V.A. gotta do the rockin´ volume 2
(Loudsprecher)
Tja, der Titel sagt eigentlich schon alles, hier wird fett gerockt, bis die Schwarte kracht. 14 Bands aus aller Welt (davon zwei aus Hamburg) liefern ihre Beiträge ab. Teilweise große Klasse, teilweise aber auch Kopfschmerzen verursachend.
rk
(Wolverine)
Nach den beiden Hammer-Samplern Punk Chartbusters Vol. 1 und 2 nun das gleiche in Ska. Dass sich diese Musik hervorragend zum Covern bekannter und unbekannter Hits eignet, ist ja eigentlich bekannt. Nur konsequent vom Sascha, 25 Skabands zusammenzutrommeln, die ihre Interpretationen von ABBA bis ZAPPA abliefern. Großer Sport! Da soll noch jemand behaupten "The final countdown" von EUROPE sei ein Scheißlied!
rk
GOYKO SCHMIDT mitropa meeting
(Archaeopteryx Records, Sredzkistr. 36, 10435 Berlin, 25 DM inkl. Porto)
Mein Fall isses nicht unbedingt, doch wer auf rauen Skinhead-Streetpunk mit deutschen Texten steht, kann´s ja mal antesten.
rk
LOS PLACEBOS lambretta ska MCD
(Elmo)
3 nette Ska-Sonx der Oberhausener. Eigentlich finde ich LOS PLACEBOS richtig gut, allerdings gibt´s aufgrund des widerlich schleimigen Bandfotos Abzüge in der B-Note... ;-)
rk
TYPE O NEGATIVE world coming down
(Roadrunner)
Was soll ich dazu sagen? Promotapes bespreche ich grundsätzlich nicht (schickt mal die Platte) und diese Band ist sowieso Müll.
rk
(Rodrec)
Das dritte Album der fünf aus Rendsburg/Hamburg/Kiel, und wieder ein kleines Stück eingängiger geworden. Geblieben sind die guten Texte und das phantastische Artwork (insbesondere was für Gemüse-Fans...). Im übrigen ist das Rodrec-Label von Buchholz nach St.Pauli (Schmuckstraße) umgezogen, sehr löblich.
rk
(Mata Hari Enterprises)
Die Jungs und Mädels von Mata Hari haben in Hamburg eine Volksinitiative gestartet mit der Forderung, dass Halloween ein gesetzlicher Feiertag werden soll. Schließlich haben die süddeutschen Bundesländer bislang viel mehr davon. Außerdem wird Halloween zwar nur in Amiland so richtig gefeiert, doch dieses keltische Fest am 1. November hat seine Wurzeln in Europa. Als Support geben auf dieser Compilation 15 Bands ihren Grusel-Beitrag zum besten, u.a. ABWÄRTS, DRITTE WAHL, MISFITS und DR. RING DING. Nicht von schlechten Eltern, das ganze, und unterstützenswert sowieso.
rk
(Grover)
Nicht sonderlich spektakulärer, aber durchaus überzeugender Ska. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
rk
(Grover)
Ist glaube ich alles schon mal irgendwo veröffentlicht, doch wer sich den berühmten Einblick in die Grover-Welt verschaffen will, ist mit diesem Samler sicher bestens bedient.
rk
THE ADJUSTERS before the revolution
(Moon Ska / Vinyl Only)
Was kommt dabei heraus, wenn Soul sich mit Reggae und Ska vermählt? THE ADJUSTERS! Obwohl ich nun wirklich nicht der große Fan von Soul bin, finde ich die Scheibe aber so schlecht nicht. Die Kollegen von der Kurzhaar-Fraktion werden wohl nicht drumrum kommen.
rk
(Vinyl Only)
Und nochmal Soul. Nein, meine Mucke wird das bestimmt nicht. Auch nicht durch diese Compilation mit 22 Songs, die den Hörer direkt in die 60´s katapultieren. Nur zu, Leute, aber für mich ist das nix.
rk
BITCH BOYS / THE CHEEKS clockwork anthems vol. 4
(Mad Butcher)
Eindeutiger Gewinner dieser Split-LP: THE CHEEKS! Punkrock vom allerfeinsten, neun richtige Perlen. Da fällt der Biertrinker-Punk der BITCH BOYS leider etwas ab, trotzdem ist diese Platte eine lohnende Investition.
rk
THE XPLOSIONS everyday stories 7"
(Elmo)
Cool, ´ne richtige Old School Single, wo man das Innenteil braucht und so. Hören tun wa drei Ska/Reggae-Songs, die ganz gut ins Ohr gehen. Hab schon schlechteres gehört.
rk